In meiner Datenschutzerklärung erkläre ich dir, wie ich personenbezogene Daten verarbeite.
1. Kontakt
Kathrin Boll
Kidlerstr. 49
82371 München
Deutschland
kathrin.boll@loulouwochen.de
2. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle persönlichen und sachlichen Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare Person. Zum Beispiel: Dein Name, deine Adresse, E-Mail-Adresse, Anschrift oder Telefonnummer.
3. Rechtsgrundlage
- Ich verarbeite deine Daten, die du in ein Anmeldeformular angibst oder die du beim Akzeptieren der Cookies mit mir teilst mit deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
- Weiterhin möchte ich die Informationen und das Angebot auf meiner Seite für dich verbessern und dir ein besseres Nutzungserlebnis verschaffen, dafür erhebe ich Statistiken mit deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
- In Bezug auf Produkte, die du in meinem Shop erwirbst, verarbeite ich deine Daten zur Durchführung eines Vertrags mit dir nach Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO.
- Weiterhin insbesondere bei statistischen Daten und Online-Identifikatoren, auf Grundlage berechtigter Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
4. Berechtigte Interessen
Bei der Verarbeitung deiner Daten verfolgen ich die folgenden berechtigten Interessen:
- Verbesserung meines Angebots
- Schutz vor Missbrauch
- Statistik
5. Datenquellen
Die Daten erhalte ich von dir über die von dir verwendeten Geräte.
6. Datenübertragung in Drittländer
Eine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der Europäischen Union findet statt.
7. Speicherdauer
Ich speichere deine Daten,
- wenn du in die Verarbeitung eingewilligt hast nur so lange, bis du deine Einwilligung widerrufst,
- wenn ich die Daten zur Durchführung eines Vertrags benötige, höchstens solange, wie das Vertragsverhältnis mit dir besteht oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen laufen,
- wenn ich die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwende, höchstens solange, wie dein Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung nicht überwiegt.
8. Verwendungszwecke
Ich speichere deine Daten nur dann und nur in dem Umfang und zu dem Zweck, zu dem du die Daten von dir aus, z. B. im Rahmen der Anmeldung für meinen 6-wöchigen Newsletter „Loulou-Wochen“ zur Verfügung gestellt hast.
Für die folgenden Zwecke nutze ich personenbezogene Daten:
- Newsletter-Versand
- Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice
- Sicherheitsmaßnahmen
- Bereitstellung meines Online-Angebots und Nutzerfreundlichkeit
- Servermonitoring und Fehlererkennung
9. Logfiles
Ich (bzw. mein Hosting-Anbieter) erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Logfiles, die dein Browser automatisch an mich übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung meiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
10. Cookies bzw. Privatsphäre-Einstellungen
Cookies sind kleine Dateien, die dein Browser auf deinem Gerät in einem dafür vorgesehenen Verzeichnis ablegt. Durch diese Cookies kann z.B. festgestellt werden, ob du eine Webseite schon einmal besucht hast.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass keine Cookies automatisch gespeichert werden oder du vorher ausdrücklich zustimmen musst. Gesetzte Cookies kannst du auch wieder ändern, löschen oder dir deine Historie ansehen.
Privatsphäre-Einstellungen ändern Einwilligungen widerrufen Historie der Privatsphäre-EinstellungenIch benötige die Cookies für folgende Zwecke:
- Speicherung von Sitzungsinformationen (Session)
- Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics (siehe unten)
- Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice
11. Deine Rechte
Dir stehen nachfolgende Betroffenenrechte zu:
a. Auskunftsrecht: Du hast das Recht, von mir eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob dich betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
b. Berichtigung/Löschung/Einschränkung der Verarbeitung: Du hast das Recht, dass
- dich betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden (Recht auf Berichtigung);
- dich betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Recht auf Löschung) und
- die Verarbeitung eingeschränkt wird (Recht auf Einschränken der Verarbeitung).
c. Recht auf Datenübertragbarkeit: Du hast das Recht, dich betreffende personenbezogene Daten, die du mir bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
d. Widerrufsrecht
Du hast das Recht, deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
e. Widerspruchsrecht
Ist die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO) oder zur Wahrung meiner berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO) erforderlich, steht dir ein Widerspruchsrecht zu.
f. Beschwerderecht
Du bist der Ansicht, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, hast du unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
12. Drittanbieter
12.1. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend „Google“ genannt.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher (dich) ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google wird die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen mir gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Mein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem du die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Du kannst die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem du deine Privatsphäre-Einstellungen änderst:
Privatsphäre-Einstellungen ändernNähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hast du in Bezug auf deine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hast du ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung deiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Du hast bezüglich bestimmter Verarbeitungen deiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kannst du dich jederzeit an mich wenden.
12.2. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Anmeldung zu meinem sechswöchigen Newsletter „Loulou-Wochen“
Newsletter-Versand „Loulou-Wochen“ mit Sendinblue
Wenn du meinen sechswöchigen Newsletter „Loulou-Wochen“ beziehen möchtest, benötige ich von dir eine Ansprache (das kann ein fiktiver Name sein), deine E-Mail-Adresse und den Tag, an dem du den ersten Newsletter erhalten möchtest (es muss nicht der berechnete ET sein).
Mit dem sogenannten Double-Opt-in-Verfahren überprüfe ich, dass tatsächlich du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist und du dich einverständlich für den Newsletter-Versand angemeldet hast. Dafür erhältst du nach der Registrierung per E-Mail einen Link, über den du deine Anmeldung rechtssicher bestätigen musst. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen. Diese Daten verwende ich ausschließlich für den Versand des Newsletters. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist deine Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Wenn du dich für meinen Newsletter „Loulou-Wochen“ angemeldet hast, versende ich E-Mails (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) mit Sendinblue. Deine Daten werden dabei an die Sendinblue GmbH übermittelt. Sendinblue ist es untersagt, deine Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Sendinblue ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Weitere Informationen findest du hier: https://de.sendinblue.com/informationen-newsletter-empfaenger/?rtype=n2go und in der Sendinblue Datenschutzerklärung und in ihren AGBs.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen, z. B. über den „Abmelden“-Link in jedem Newsletter.
12.3. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Benutzung meines Shops
Shop-Nutzung und Bestellungen mit WooCommerce, VISA, Mastercard, Stripe und PayPal
Um dir das Stöbern in meinem Online-Shop sowie Bestellungen zu ermöglichen, benutze ich das WordPress-Plugin WooCommerce zusammen mit dem Plugin WooCommerce Payments (in Verbindung mit dem Anbieter Stripe) von der Firma Automattic Inc. mit Sitz in den USA (60 29th Street 343, San Francisco, CA 94119, USA). Zur Bezahlung via Paypal Standard benutze ich das Plugin Payment Plugins for PayPal WooCommerce von Payment Plugins.
Zur Funktionalität meines Online-Shops werden Cookies gespeichert, damit ich weiß, was in deinem Warenkorb ist und ich den Bezahlvorgang verfolgen kann. Wenn du ein Produkt kaufst, speichere ich neben den Informationen, was und wann du gekauft hast, auch persönliche Daten wie Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer. Diese speichere ich im Rahmen des gekauften Produkts (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und gemäß der gesetzlichen Verpflichtung bei einem Kaufvertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Die beim Kauf übertragenen Bank- bzw. Kreditkartendaten übermittle ich an einen Drittanbieter (VISA, Mastercard, Stripe, PayPal oder Automattic, wenn du mit Kreditkarte zahlst). Die Verarbeitung und Speicherung erfolgt hier gemäß gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) und zur Erfüllung eines Vertrages bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Datenschutzerklärungen der genannten Drittanbieter findest du hier:
PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Stripe: https://stripe.com/de/privacy
Automattic: https://automattic.com/de/privacy
12.4. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit WPspace
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (https://wp-space.de). Personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber Kunden und potenziellen Neukunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung meines Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Mein Hoster wird deine Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung der Leistungspflichten erforderlich ist.
12.5. Cookie Verwaltung mit Real Cookie Banner
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter https://devowl.io/rcb/data-processing/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.
—
Stand dieser Datenschutzerklärung: 22.02.2023